Spielmannszug Stephanskirchen e.V.
Home · News - Infos · Impressum · Verein 22 Oktober 2025 17:30:37
Willkommen

Wir bieten allen Interessierten (ab 8 Jahre) die Möglichkeit folgende Instrumente zu erlernen:

Sopranflöte (Spielmannszugquerflöte), Klappenflöte,
Bassfanfare, Parforce-Horn, Trommel (klein,groß), Timp-Toms, Percussion (Becken, Rhythmusinstrumente), Lyra sowie Malletinstrumente (Xylophon, Marimbaphon, Vibraphon).


Falls Sie oder Ihr Kind eines dieser Instrumente lernen wollen,
würden wir uns sehr freuen. Bitte sprechen Sie uns
jederzeit bei einer Veranstaltung an oder melden Sie sich
per Email: vorstand@spielmannszug-stephanskirchen.de
per Telefon an unsere 1.Vorsitzende:
Martina Rustige: 08031/809086

oder besuchen Sie uns gerne bei unserer Gesamtprobe im Roten Schulhaus in Schloßberg jeden Freitag zwischen 19:00 und 20:00 Uhr.
Der Spielmannszug Stephanskirchen bildet aus
Der Stephanskirchener Spielmannszug ist ein sehr erfolgreicher Verein. 2025 errangen die Spielleute neben dem Bayerischen Meistertitel des Spielmannswesens auch einen gro?artigen 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft.

Zwei Gr?nde f?r diesen Erfolg der Spielleute sind vor allem das harmonische Miteinander der Vereinsmitglieder sowie die hervorragende musikalische Ausbildung.
Das gemeinsame Musizieren verbindet Jung und Alt auf besondere Weise.

Der Spielmannszug Stephanskirchen freut sich ?ber Musiker-Nachwuchs jeden Alters und bietet musikbegeisterten Interessenten eine fundierte Ausbildung f?r die klassische C-Querfl?te. Der Kontakt kann per Mail ?ber die Vorstandschaft
vorstand@spielmannszug-stephanskirchen.de oder bei einer der Musikproben hergestellt werden. Die Spielleute musizieren immer freitags von 18.00-20.00 Uhr im Roten Schulhaus Schlo?berg.
Martina Kotter

Eingestellt von wildburger am 07 Oktober 2025 10:35:44160 x gelesen - Drucken
Bayerischer Meistertitel des Spielmannswesens 2025
Ende Mai 2025 nahmen die Stephanskirchener Spielleute mit ihrem Fl?tenorchester sehr erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft des Spielmannswesens teil. Die Belohnung f?r eine intensive Vorbereitungszeit war der ausgezeichnete 3. Platz.

Bei einem Trommelworkshop beschlossen einige Mitglieder der Spielmannsz?ge Stephanskirchen und Rosenheim, eine gemeinsame Drumband zu gr?nden und gaben ihr den Namen ?Sticks Out!?. Seit vielen Jahren kooperieren diese beiden Vereine sehr erfolgreich miteinander.?
Im Sommer entschieden die Trommler und Percussionisten der Spielmannsz?ge Stephanskirchen und Rosenheim ganz spontan, sich auch f?r die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft des Spielmannswesens 2025 anzumelden.
Vor der Bayerischen Meisterschaft wurde die Zusammenarbeit nochmals vertieft. Gemeinsam ?bten die Musikerinnen und Musiker sehr flei?ig und gaben den beiden Vortragsst?cken ?Boom wacka wacka wacka Boom? und ?Finne Groove" den letzten Schliff.

Am ersten Oktoberwochenende machten sich die Mitglieder von ?Sticks Out? mit ihren zum Teil sehr gro?en Instrumenten auf den Weg nach Neubrunn bei W?rzburg.
Trotz einer starken Konkurrenz und der kurzen Vorbereitungszeit bewiesen die Mitglieder der Drumband ihr K?nnen und ihre Professionalit?t. Mit ihrer mitrei?enden und rhythmisch exakten Darbietung begeisterten sie die Zuh?rer und Wertungsrichter. Belohnt wurden die zus?tzlichen ?bungseinheiten und die lange Fahrt mit dem Bayerischen Meistertitel des Spielmannswesens. Von 100 m?glichen Punkten erreichte die Drumband 93,5 und verwies mit deutlichem Abstand den Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting sowie den Spielmanns- und Fanfarenzug Feuchtwangen auf die Pl?tze 2 und 3.
Vor Ort wurde dieser Titel geb?hrend gefeiert. Mit Stolz k?nnen die Mitglieder des Spielmannszuges Stephanskirchen auf ein sehr erfolgreiches Jahre 2025 zur?ckblicken.
Martina Kotter


Eingestellt von wildburger am 06 Oktober 2025 19:59:47212 x gelesen - Drucken
Besonderes Hochzeitsstanderl beim Spielmannszug Stephanskirchen
Seit vielen Jahren besteht eine enge Verbindung zwischen den Stephanskirchener Spielleuten und der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg in Schlo?berg.
Das traditionelle Benefizkonzert ?Einstimmung in den Advent? ist ein gelungenes Beispiel f?r die gute Zusammenarbeit zwischen Kirche und Spielmannszug.

Ein weiteres Beispiel feierten die Mitglieder des Pfarrverbandes Stephanskirchen und die Spielleute an einer besonderen Trauung. Die Pastoralreferentin Christina Binder des Pfarrverbandes und der langj?hrige Trommler des Spielmannszuges, Korbinian Wiedemann gaben sich im Schlo?berger Rathaus das Ja-Wort.

Nach der Trauung durch Herrn B?rgermeister Karl Mair spielten die Spielleute unter der Leitung von Lena Wei? dem Brautpaar ein Standerl und erfreuten die zahlreichen Hochzeitsg?ste mit ihrer Musik. Zur Tradition des Spielmannszuges geh?rt die ?bergabe des Dirigentenstabes an die frisch Verm?hlten. Diese Aufgabe ?bernahmen Christina und Korbinian zusammen und zeigten, dass sie auch musikalisch bestens harmonieren. Das junge Brautpaar lie? es sich nicht nehmen, die flotten Rhythmen mit Trommel und Percussion zu begleiten. Beim gemeinsamen Musizieren mit den Spielleuten hatten die Beiden sichtlich Spa?.

Der zweite Vorstand Matthias Dimpflmeier ?berbrachte dem jungen Paar im Namen des Spielmannszuges ein Geschenk sowie die besten W?nsche der Musikerinnen und Musiker. Bei einem Sektempfang im Rathaus lie?en die Hochzeitsg?ste das besondere Standerl ausklingen.
Martina Kotter

Eingestellt von wildburger am 25 September 2025 21:35:17372 x gelesen - Drucken
Herbstfesteinzug mit dem Spielmannszug Stephanskirchen
Nach einer kurzen Sommerpause nahmen die Stephanskirchener Spielleute rechtzeitig vor dem Herbstfestbeginn ihren Probenbetrieb wieder auf.
Die Marschproben im Ortskern von Schlo?berg sind ein wichtiger Baustein zur Vorbereitung auf den festlichen Wiesn?-Einzug des Rosenheimer Herbstfests. Unter der Leitung von Stabf?hrerin Annelena Wei? ?bten die Mitglieder des Spielmannszuges traditionelle Marschmusik ebenso wie bekannte Rhythmen. Dabei wurden sie immer wieder von musikbegeisterten Gemeindeb?rgern begleitet.

Die Teilnahme am Herbstfesteinzug geh?rt zu einer lieb gewordenen Tradition der Stephanskirchener Spielleute. Seit vielen Jahren z?hlt diese Aktion zu einem besonderen Termin des Vereinsjahres.
Zum Gl?ck spielte zur Herbstfester?ffnung auch das Wetter mit. Trotz pessimistischer Vorhersagen h?rte der Regen p?nktlich zu Beginn des Festzuges auf und der wei?-blaue Himmel zeigte sich von seiner besten Seite. Angef?hrt wurden die Spielleute von den Fahnentr?gern, der neu geweihten Standarte und dem traditionellen ?Taferlbua?. Die j?ngsten Mitglieder begleiteten in ihren geschm?ckten ?Wagerln? den Festzug. Mit ihren historischen Trachten boten die Aktiven des Spielmannszuges ein farbenpr?chtiges Bild. Die zahlreichen Zuschauer belohnten die Musikerinnen und Musiker f?r ihre Darbietungen mit kr?ftigem Applaus.

Nach dem offiziellen Start des Herbstfestes machten sich die Spielleute wieder auf den Heimweg und freuen sich schon auf den Wiesn?-Einzug 2026.
Text: Martina Kotter / Foro: Spielmannszug Stephanskirchen

Eingestellt von wildburger am 30 August 2025 16:30:211090 x gelesen - Drucken
Hochzeitsstanderl beim Spielmannszug Stephanskirchen
Erst vor kurzem feierten die Stephanskirchener Spielleute ihr 50-j?hriges Vereinsjubil?um. Mit ihrer historischen Tracht und musikalischen Ausrichtung verstehen sie es seit vielen Jahren, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden.
Das Fl?tenorchester des Spielmannszuges verf?gt ?ber ein Repertoire, das von bekannter Marschmusik bis zu flotten Rhythmen aus Rock und Pop reicht.

Zu einer lieb gewordenen Tradition des Spielmannzuges z?hlen auch die Standerl bei besonderen Anl?ssen.
So ein Anlass war die kirchliche Trauung von Lea und Lukas Hoehler in der Pfarrkirche Haidholzen. Der Br?utigam ist seit seinem 5. Lebensjahr aktives Mitglied im Spielmannszug. Als Trommler und Malletsspieler leitete er f?r mehrere Jahre das Jugendorchester der Spielleute.
Die Mitglieder der Drumband und Lukas? Freunde lie?en es sich nicht nehmen, den Br?utigam bereits vor dem Morgengrauen lautstark aufzuwecken und mit einem gemeinsamen Fr?hschoppen den besonderen Tag zu beginnen. Nach der Trauung zeigten seine Vereinskolleginnen und -Kollegen mit einem Spalier und dem anschlie?enden Standerl ihre Verbundenheit mit Lukas. Unter der Leitung seines Bruders Franz Kotter begleitete der Br?utigam die Musikst?cke auf dem Glockenspiel.
Anschlie?end ?bernahmen die Brautleute Lea und Lukas beim Musikst?ck ?Smoke on the water? gemeinsam den Taktstock und zeigten, dass sie auch beim Dirigieren bestens harmonieren.

W?hrend der Hochzeitsfeier kam die Drumband des Spielmannszuges mehrmals zum Einsatz und sorgte mit ihren Rhythmen f?r ausgelassene Stimmung bei den Hochzeitsg?sten.
Foto: Johannes Brucker/ Text: Martina Kotter

Eingestellt von wildburger am 25 August 2025 14:26:071169 x gelesen - Drucken
Gelungene Jubilaeumsfeier beim Spielmannszug Stephanskirchen
Runde Geburtstage sind ein besonderer Grund zum Feiern. Bereits seit vielen Wochen bereitete der Festausschuss des Stephanskirchener Spielmannszuges die Feierlichkeiten zum 50-j?hrigen Bestehen vor.
Mit dem Pausenhof der Schlo?berger Schule fanden die Spielleute einen wunderbaren Ort f?r das gro?e Fest. Schattenspendende B?ume und eine liebevolle Dekoration sorgten f?r eine ganz besondere Stimmung. Das Bilderbuchwetter p?nktlich zum Festbeginn sorgte f?r erleichterte Mienen bei den Organisatoren.

Das Bier- und Weinfest wurde von der Musikkapelle Stephanskirchen mit schwungvollen Melodien er?ffnet. Der Musikalische Leiter des Spielmannszuges, Franz Kotter, begr??te die zahlreichen G?ste und Freunde und betonte die vielen verbindenden Elemente mit den anwesenden Vereinen und Spielmannsz?gen.
Der erste B?rgermeister, Karl Mair sprach die Gru?worte der Gemeinde aus und lobte die erfolgreiche und generationen?bergreifende Arbeit des Spielmannszuges Stephanskirchen.
Der Landesverband des Spielmannswesens als Dachverband der Spielmannsz?ge ist wie eine gro?e Familie, die sich bei Geburtstagsfeiern immer wieder trifft. Maria Karnick, die stellvertretende Vorst?ndin des Landesverbandes, sprach ein Gru?wort und ?berbrachte die Gl?ckw?nsche des LSW.
Die Spielleute dieser Gro?familie kamen aus Retzbach bei W?rzburg, Michelbach bei Aschaffenburg, Bad Windsheim, Beyharting, Ebersberg und Rosenheim. Mit ihren Standkonzerten im gesamten Gemeindegebiet zeigten sie ihr musikalisches K?nnen und begeisterten mit flotten Rhythmen ihr Publikum.
Nach und nach trafen diese Spielmannsz?ge auf dem Festplatz ein und unterhielten die Festg?ste mit Melodien aus Rock, Pop und klassischer Spielmannsmusik.
F?r das leibliche Wohl war bestens gesorgt und die vielen flei?igen Helfer hatten alle H?nde voll zu tun. Am Abend brachte dann die Coverband ?Flashlight? die Festg?ste in Partystimmung.

Nach einer kurzen Nacht stand am Sonntag der H?hepunkt der Jubil?umsfeier an.
Ein farbenfroher Kirchenzug f?hrte die zahlreichen Vereine mit ihren Fahnenabordnungen zusammen zum Festgottesdienst in die Schlo?berger Pfarrkirche. Die drei Stephanskirchener B?rgermeister sowie zahlreiche Mitglieder des Gemeinderates zeigten ihre Verbundenheit mit ihren Spielleuten. Zu den teilnehmenden Vereinen z?hlten neben den befreundeten Spielmannsz?gen die Feuerwehren aus Schlo?berg, Stephanskirchen und Leonhardspfunzen; die Sch?tzengesellschaften Seerose Baierbach, Prutting und Wildsch?tz Leonhardspfunzen; der M?nnergesangsverein, die Stephanskirchener Frauengemeinschaft, die SoNetten, der Veteranen- und Kriegerverein, der GTEV Simssee S?d Stephanskirchen sowie die Seniorenbegegnungsst?tte Schlo?berg.

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes ?bernahmen die Stephanskirchener Spielleute unter der Leitung von Franz Kotter und sorgten mit wundervoller Musik f?r eine besonders festliche Stimmung. Herr Pfarrer Fabian Orsetti griff in seiner Predigt die Bedeutung der Musik und der Gemeinschaft auf und ber?hrte mit seinen pers?nlichen Worten die Herzen der Anwesenden. Die Weihe der frisch restaurierten Spielmanns-Standarte bildete den H?hepunkt eines sehr stimmungsvollen Gottesdienstes. Martina Rustige, die Vorsitzende des Spielmannszuges Stephanskirchen bedankte sich anschlie?end bei den zahlreich erschienenen Ehreng?sten, den Unterst?tzern des Vereins und allen Teilnehmenden f?r das Mitfeiern des 50-j?hrigen Jubil?ums. Den Auszug begleitete Wolfgang Zeller mit der
Orgel und zeigte, dass sich dieses Instrument auch f?r moderne Kl?nge, wie ?We are the Champions? eignet.

Der anschlie?ende Festzug f?hrte die Festgesellschaft wieder zur?ck zum Schlo?berger Schulhof. Dort unterhielten der M?nnergesangsverein und die Spielmannsz?ge aus Ebersberg und Rosenheim die G?ste mit einem bunten Melodienstrau?.
Die Stephanskirchener Spielleute belohnten ihren musikalischen Leiter Franz Kotter f?r sein Engagement rund um den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2025 in Ulm mit einem pers?nlich gestalteten T-Shirt. Auch die Ehrenmitglieder Hans Brucker und Peter Forstner wurden f?r ihre langj?hrige Treue und Mithilfe geehrt.

Ein besonderer Dank gilt allen Unterst?tzern und tatkr?ftigen Helfern, vor allem auch der Gemeinde mit dem Schirmherrn B?rgermeister Karl Mair sowie der Pfarrgemeinde Stephanskirchen. Ein weiterer Dank geht an die B?ckerei Bauer, an REWE Lukas, die Metzgerei Hilger, den Foodtruck B, die Brauerei Fl?tzinger sowie an Steckerfisch Krier f?r die Bewirtung der zahlreichen Festg?ste.

Dieses sonnige, gelungene und harmonische Fest wird allen Mitfeiernden noch lange in bester in Erinnerung bleiben.
Martina Kotter

Eingestellt von wildburger am 02 August 2025 22:09:451345 x gelesen - Drucken
Helfertreffen des Spielmannszuges Stephanskirchen

Eingestellt von wildburger am 02 Juni 2025 21:54:540 Kommentare · 2830 x gelesen - Drucken
Erfolgreiche Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
Die Deutsche Meisterschaft des Spielmannswesens fand in diesem Jahr im Rahmen des Deutschen Musikfestes statt. Rund 450 verschiedene Musikgruppen mit ?ber 20.000 Teilnehmern trafen sich in Ulm zu einer einmaligen Veranstaltung.

Der Stephanskirchener Spielmannszug trat mit 45 Musikerinnen und Musikern im Alter von 10 bis ?ber 70 Jahren gegen eine sehr hochkar?tig besetzte Konkurrenz in Liga 2 der deutschen Fl?tenorchester an. Erstmals seit 2012 nahmen die Spielleute wieder an einem bundesweiten Wettbewerb teil.
Die besten Spielmannsz?ge Deutschlands, vor allem aus den Faschingshochburgen, k?mpften um die vorderen Pl?tze. F?r die Aktiven des Spielmannszuges galt es bei hochsommerlichen Temperaturen, in einem hochklassigen Wettbewerb trotz der Hitze k?hlen Kopf zu bewahren.

In den vergangenen Monaten hatten die Mitglieder des Spielmannszuges viel Zeit mit dem Erarbeiten der beiden Musikst?cke verbracht. An den ?bungstagen und -Abenden wurde mit viel Herzblut am Feinschliff gearbeitet. Die M?he und der Probenaufwand haben sich gelohnt.

Die Auff?hrung der beiden Meisterschaftsst?cke unter der Leitung von Franz Kotter gelang den Spielleuten mit Bravour. Die Musikerinnen und Musiker machten das Zuh?ren zu einem einmaligen Erlebnis und nahmen die Anwesenden in den Wilden Westen und die Inntaler Bergwelt mit. Die Heubergsage wurde von Patrick Wirth speziell f?r das Fl?tenorchester des Spielmannszuges Stephanskirchen komponiert. Michael Klarer sorgte als Erz?hler dieser Sage f?r besondere G?nsehautmomente.

Die rundum gelungene Darbietung wurde von den Wertungsrichtern mit 91 von 100 Punkten und dem hervorragenden 3. Platz belohnt. Das zeigt, dass das Fl?tenorchester des Spielmannszuges Stephanskirchen sich zu den besten Fl?tenorchestern Deutschlands z?hlen darf. Die Jury lobte dabei besonders die gemeinsame Freude am Musizieren der Stephanskirchener Spielleute, die beim Wertungsspiel deutlich zu sp?ren war.

Nach einer kurzen Verschnaufpause steht f?r die Musikerinnen und Musiker die n?chste gro?e Herausforderung an: Am 19. und 20. Juli finden die Feierlichkeiten zum 50-j?higen Bestehen des Spielmannszuges statt.
Martina Kotter

Eingestellt von wildburger am 02 Juni 2025 16:23:062824 x gelesen - Drucken
Gelungene Zusammenarbeit mit dem Spielmannszug Stephanskirchen
NewsEinen besonderen Schwerpunkt in der Vereinsarbeit des Spielmannszuges bildet die Ausbildung der jungen Musikerinnen und Musiker sowie die stetige Weiterentwicklung der musikalischen F?higkeiten. Dazu holten sich die Spielleute fachkundige Unterst?tzung von der Musiklehrerin und Fl?tistin Christiane Kneer.

Die professionelle Musikerin bildet mit gro?em Engagement die Nachwuchsfl?tisten des Vereins aus. Ebenso ?bernimmt Christiane Kneer regelm??ig die Registerproben der Fl?tenabteilung des Spielmannszuges und gibt wertvolle Tipps zur Verbesserung der Klangqualit?t.

Bei der Vorbereitung auf die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Ulm war die Musiklehrerin eine unentbehrliche St?tze. Mit ihrer Expertise konnte das Zusammenspiel des Fl?tenorchesters enorm verbessert und die Qualit?t des Klangbilds deutlich gesteigert werden. Die Spielleute bedanken sich bei Christiane Kneer f?r die hilfreiche und gelungene Unterst?tzung und freuen sich auf die weitere enge Zusammenarbeit mit ihr.
Martina Kotter

Eingestellt von wildburger am 25 Mai 2025 22:40:412241 x gelesen - Drucken
50 Jahre Spielmannszug Stephanskirchen - eine Erfolgsgeschichte
1975 wurde der Spielmannszug auf Initiative des damaligen Stephanskirchener B?rgermeisters Franz Leipold gegr?ndet. Die Tracht der Spielleute zur Gr?ndungszeit war mit Stopselh?ten, Walkjankern, einfachen R?cken und Hosen sehr schlicht gehalten. Die aktuellen Trachten orientieren sich an der Kleidung der damaligen Innschiffsleute. Die markanten breitkrempigen H?te, die stilvollen Dirndlkleider und farbigen Akzente bilden bei den Auftritten des Spielmannszuges einen besonderen Blickfang.

Die musikalische Besetzung zu den Anfangszeiten orientierte sich mit den Spielmannsfl?ten und Trommeln noch an der traditionellen Marschmusik.
?ber die Jahre erweiterte sich das Instrumentarium zunehmend. So kamen nach und nach Fanfaren, Percussion- und Malletsinstrumente sowie die klassischen Querfl?ten hinzu. Mit der Neuausrichtung hin zum Fl?tenorchester ver?nderte sich auch das musikalische Repertoire. Mittlerweile sind die Stephanskirchener Spielleute Profis f?r viele unterschiedliche Musikrichtungen. Neben traditionellen M?rschen erklingen nun flotte Rhythmen aus Rock und Pop sowie klassische und konzertante Musikst?cke.
Die Drumband sowie das Fl?tenensemble des Spielmannszuges verdeutlichen die musikalische Bandbereite des Vereins.

In den vergangenen 50 Jahren nahm der Spielmannszug Stephanskirchen an zahlreichen Bayerischen und Deutschen Meisterschaften teil und wurde zuletzt 2019 Bayerischer Meister. Eine Besonderheit ist der Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Vom Grundschul- bis zum Rentenalter harmonieren die Musikerinnen und Musiker bestens miteinander. Auch die mehrj?hrigen corona-bedingten Einschr?nkungen konnten der guten Stimmung nichts anhaben. Die Spielleute hielten ihrem Verein die Treue und bereiteten sich sehr engagiert f?r die Deutsche Meisterschaft in Ulm vor.

Am 19. und 20. Juli findet der 50. Geburtstag des Vereins statt. Zahlreiche befreundete Spielmannsz?ge und Partnervereine werden mit den Stephanskirchener Spielleuten feiern und f?r ein farbenfrohes Bild sowie musikalische Highlights sorgen.

Das Festwochenende beginnt am Samstag, 19.07. mit einem Wein- und Bierfest auf dem Pausenhof der Grundschule Schlo?berg. Am Sonntag, 20.07. findet um 9.45 Uhr ein Kirchenzug zur Pfarrkirche St. Georg Schlo?berg statt. Der Festgottesdienst um 10.00 Uhr steht ganz im Zeichen des Jubil?ums und wird musikalisch vom Spielmannszug Stephanskirchen gestaltet. Eine Fahnenweihe bildet den H?hepunkt des Gottesdienstes. Der anschlie?ende Festzug wird vom Spielmannszug und den Gastvereinen musikalisch umrahmt. Ebenso finden zahlreiche Standkonzerte an verschiedenen Orten statt. Das Festwochenende wird auf dem Pausenhof der Schlo?berger Grundschule ausklingen. F?r das leibliche Wohl ist an allen Veranstaltungen mit deftigen Brotzeiten, leckeren Gerichten sowie einem vielf?ltigen Kuchen- und Getr?nkeangebot bestens gesorgt.

Der Spielmannszug Stephanskirchen bedankt sich bei den vielen Unterst?tzern und Helfern. Ein besonderer Dank gilt vor allem der Gemeinde und dem Pfarrverband Stephanskirchen.

Feiern Sie mit! Die Mitglieder des Spielmannszuges freuen sich ?ber Ihren Besuch beim Festwochenende am 19. und 20. Juli.

Martina Kotter

Eingestellt von wildburger am 23 Mai 2025 10:37:472182 x gelesen - Drucken
Helfertreffen des Spielmannszuges Stephanskirchen


Runde Geburtstage und Jubil?en sind immer ein Grund zum Feiern.
Dies gilt auch f?r den Spielmannszug Stephanskirchen, der am 19./20.07. sein 50-j?hriges Bestehen feiert. Allerdings erfordern gro?e Feste auch viel Organisation und Arbeitsaufwand. Umso sch?ner ist es, wenn gemeinsam vorbereitet UND gefeiert wird. So k?nnen die Aufgaben auf viele Schultern verteilt werden.

Die Mitglieder des Spielmannszuges freuen sich ?ber jede helfende Hand und tatkr?ftige Unterst?tzung an den beiden Festtagen. Am Montag, 30.06. findet um 19.00 Uhr im Roten Schulhaus Schlo?berg ein Helfertreffen statt. Dazu sind alle hilfsbereiten Gemeindeb?rger und Freunde des Spielmannszuges herzlich eingeladen.

Eingestellt von wildburger am 23 Mai 2025 10:32:262291 x gelesen - Drucken
Seite 1 von 20 1 2 3 4 > >>
Navigation
Home
News - Infos
Termine
Fotogalerie
Impressum
Verein
Ereignisse
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Die nächsten 10 Tage
- Keine

Anmeldung
Benutzername

Paßwort



Paßwort vergessen?
Fordern Sie hier ein neues an