Spielmannszug Stephanskirchen e.V.
Home · News - Infos · Impressum · Verein 20 Januar 2025 07:23:03
Spielmannszug auch im August aktiv
NewsWährend in Berlin die Politiker durch Abwesenheit glänzten und die Medien mit dem Sommerloch kämpften, war beim Spielmannszug Stephanskirchen auch im August allerhand los. Bereits seit einigen Wochen bereiteten sich die Spielleute intensiv auf den Einzug zum Rosenheimer Herbstfest vor. Immer wieder waren die Musikanten in Schloßberg zu Marschierproben unterwegs und erfreuten mit sommerlichen Rhythmen die Zuhörer. Eine dieser Proben endete mit einer besonderen Geburtstagsüberraschung.

Elfriede Kuzminsky, ein treues Mitglied des Spielmannszuges, feierte einen runden Geburtstag. So war es für die Spielleute selbstverständlich, die Marschierprobe mit einem Standerl für das Geburtstagskind ausklingen zu lassen. Mit aktuellen Stücken der Marschordnung bereiteten die Musikanten der Jubilarin eine große Freude. Den Höhepunkt des Standerls bildete die Übergabe des Dirigentenstabs an Elfriede Kuzminsky. Als langjähriges Mitglied meisterte sie diese Aufgabe mit Bravour und zeigte, dass ihr die Spielmannsmusik sehr vertraut ist. Als kleines Dankeschön wurden die Spielleute mit kühlen Getränken und Eis gestärkt.

Den Abschluss des heißen August bildete der traditionelle Wiesn´-Einzug in Rosenheim. Bei strahlendem Sommerwetter zeigten die Stephanskirchener in ihren historischen Trachten ihr Können und bereicherten unter der Leitung von Susanne Brucker den Festzug mit schwungvoller Marschmusik. Zum ersten Mal kam beim Einzug auch das mit Spendengeldern finanzierte Marsch-Xylophon zum Einsatz. Die vielen Passanten jubelten den Mitwirkenden des Spielmannszuges begeistert zu. Nach der offiziellen Herbstfest-Eröffnung machten sich die Spielleute wieder auf den Heimweg.
Sie freuten sich auf zwei Wochen probenfreie Zeit, die sicherlich zum ein oder anderen Wiesn´-Besuch genutzt wurde, denn schon bald beginnen für die Mitglieder des Stephanskirchener Spielmannszuges die Proben für das Herbstkonzert.

Eingestellt von wildburger am 31 August 2015 10:23:3765535 x gelesen - Drucken
Farbenprächtiges Jubiläum des Spielmannszuges Stephanskirchen
NewsBereits 2014 begannen für die Verantwortlichen des Spielmannszuges die umfangreichen Planungsarbeiten für das Festwochenende zum 40-jährigen Jubiläum. In vielen Sitzungen mussten die Details rund um die Gestaltung des Festes geklärt werden, verbunden mit der Hoffnung auf entsprechend gutes Wetter. Petrus hatte ein Einsehen mit den Veranstaltern und schickte traumhaftes Sommerwetter.
So konnten die Flohmarktbesucher bei strahlendem Sonnenschein rund um das Rathaus das eine oder andere Schnäppchen ergattern und sich mit leckeren Kuchen an der Kaffee- und Kuchenbar stärken. Wer noch Hunger auf eine deftige Brotzeit hatte, suchte sich im Schulhof ein schattiges Plätzchen unter den Bäumen oder dem Zelt des THW und genoss die fränkischen Spezialitäten.
Vom knusprig gegrillten Steckerlfisch bis zur liebevoll zubereiteten Winzerplatte war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonderen Anklang fanden auch in diesem Jahr die original fränkischen Bratwürste vom Grill. Erlesene Frankenweine von mehrfach prämierten Winzern, Zwicklbier und erfrischende Cocktails rundeten das Weinfest ab.
Nicht nur für das leibliche Wohl der Festbesucher war bestens gesorgt, auch die musikalisch abwechslungsreichen Standkonzerte der Spielleute aus Bad Windsheim und Michelbach erfreuten die zahlreichen Besucher. Zu späterer Stunde heizten die Musiker der Band „Jack Flash“ mit vielen mitreißenden Songs die Stimmung an und bereiteten den Festgästen einen unvergesslich schönen Sommerabend.
Die vielen freiwilligen Helfer des Spielmannszuges sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Festabends und hatten nach einer kurzen Nacht auch am Sonntag viel zu tun. Die Gastvereine wurden mit einem umfangreichen Frühstücksbuffet bewirtet, so dass alle gut gestärkt am Höhepunkt des Festwochenendes, dem Festgottesdienst, teilnehmen konnten.
Viele Fahnenabordnungen und Mitglieder der örtlichen Vereine, Vertreter der politischen Gemeinde sowie vier Gast-Spielmannszüge mit ihren farbenprächtigen Trachten und Uniformen feierten mit dem Spielmannszug in der Pfarrkirche St. Georg den Jubiläums-Gottesdienst. Als Ministranten und Lektoren fungierten die jungen Mitglieder des Spielmannszuges in ihrer historischen Tracht, was für ein besonders stimmungsvolles Bild sorgte. Einen besonderen Höhepunkt bildeten die beiden von den Stephanskirchener Spielleuten vorgetragenen Musikstücke „Air“ und „Red Wine“, die die große musikalische Bandbreite des Spielmannszuges unter Beweis stellten.

Der Zelebrant, Pfarrer Fabian Orsetti ging in seiner Predigt besonders auf den Zusammenhang der Musik mit dem Glauben ein und verdeutlichte, dass beides untrennbar miteinander verbunden ist. Er ermunterte die Spielleute, sich weiterhin gemeinsam für die Musik zu engagieren und bedankte sich für das langjährige soziale Engagement des Spielmannszuges.

Daran knüpfte auch der Festredner, Bürgermeister Rainer Auer an. Er verglich die Arbeit der Musikanten mit einer blühenden Pflanze und hob die Bedeutung der Verwurzelung und Standhaftigkeit hervor. Den „Dünger“ für die „Pflanze Spielmannszug“ überreichte der Festredner in Form eines Schecks an die Vorsitzende Andrea Gerhofer, die diesen hoch erfreut annahm.


Nach einem farbenfrohen und von den Gästen des Spielmannszuges musikalisch gestalteten Festzug klang das Jubiläumswochenende beim Mittagessen auf dem Schulhof aus.

Und alle Festgäste waren sich einig: „Schee wars!“




Eingestellt von wildburger am 14 Juli 2015 11:58:4165535 x gelesen - Drucken
Festwochenende von 11. bis 12.07.2015
VeranstaltungenSeit 40 Jahren begeistern die Mitglieder des Spielmannszuges Stephanskirchen ihre Zuhörer mit abwechslungsreichen und mitreissenden musikalischen Schmankerln.
Gleichzeitig bietet der Spielmannszug eine wichtige Heimat für aktive und passive Musikliebhaber in der Gemeinde.
Anlässlich des runden Geburtstags laden die Spielleute alle Gemeindebürger zum Festwochenende von 11. bis 12.07. ein.

Den Auftakt des Jubiläumsfestes bildet ab Samstagvormittag ein Flohmarkt rund um den Rathausplatz in Schloßberg. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Brotzeiten und Kuchen. Gleich nach dem Flohmarkt lädt der Spielmannszug ab 17.00 Uhr zum traditionellen Fränkischen Weinfest auf dem Schulhof in Schloßberg ein. Neben musikalischen Schmankerln in Form von Standkonzerten ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Freunde der fränkischen Spezialitäten wie originale Bratwürste, Traubenkernbrot, Winzerplatten kommen ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber von Steckerlfischen aus heimischen Gewässern. Hochwertige Frankenweine, Sekt, ausgesuchte Biersorten und Spirituosen runden die vielfältigen Köstlichkeiten ab. Leckere Kuchen versüßen den Jubiläumsabend.

Am Sontag, 12.07. findet ein Kirchenzug mit anschließendem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg statt, zu dem alle Vereine und Mitbürger herzlich eingeladen sind. Nach dem Gottesdienst bietet sich mit dem Festzug aller teilnehmenden Vereine ein besonders farbenprächtiges Bild. Für alle Gäste und Vereinsmitglieder bietet sich die Möglichkeit, das Festwochenende mit einem zünftigen Frühschoppen und vielfältigen Angebot an kleinen und großen Brotzeiten ausklingen zu lassen.

Eingestellt von wildburger am 14 Juni 2015 21:09:4365535 x gelesen - Drucken
Musikalische „Königstiger“ auf dem Flintsbacher Faschingszug
VeranstaltungenWer am Faschingssonntag zufällig am Roten Schulhaus vorbeikam, staunte sicher über die beträchtliche Zahl von „Königstigern“, die mit einer großen Auswahl an Musikinstrumenten unterwegs waren.
Diese Raubkatzen waren weder einem Zoo entsprungen noch aus dem Zirkus entlaufen, vielmehr waren die Aktiven des Stephanskirchener Spielmannszuges auf dem Weg zum Flintsbacher Faschingszug. Passend zu dessen Motto „Indien“ sorgten die Spielleute als Bengalische Königstiger für schwungvolle Musik und ausgelassene Stimmung. Mit ihrem sehr abwechslungsreichen musikalischen Programm unter der Stabführung von Susanne Brucker begeisterten die Mitglieder des Spielmannszuges die zahlreichen maskierten Zuschauer.
Einige der Passanten waren von den mitreissenden Rhythmen der musikalischen Königstiger so angetan, dass sie auf der Stelle mitmusizieren wollten. Der ein oder andere Trommler musste seine Trommelstöcke oder manch Fanfarenspieler das Instrument vor den übereifrigen Passanten verteidigen. Davon ließen sich die musizierenden Raubkatzen nicht aus der Ruhe bringen und konterten souverän alle Angriffe auf ihre Musikinstrumente. Die flotte Marschmusik wurde immer wieder mit viel Applaus von den Zuschauern belohnt. Nach einer kleiner Stärkung kehrten die Stephanskirchener Königstiger erschöpft in ihr eigenes Reich zurück und freuten sich, alle Instrumente wieder heil nach Hause zu bringen.


















Eingestellt von wildburger am 21 Februar 2015 17:43:2165535 x gelesen - Drucken
Stimmungsvoller Adventsbeginn mit dem Spielmannszug Stephanskirchen
VeranstaltungenSeit vielen Jahren engagiert sich der Spielmannszug Stephanskirchen zu Beginn der Adventszeit mit einem Benefizkonzert für bedürftige Menschen der Gemeinde und lud hierzu Musikgruppen aus dem Gemeindegebiet zum gemeinsamen Musizieren für einen guten Zweck ein.
Als Vertreter begrüßte Herr Diakon Eugen Peter die Anwesenden in der voll besetzten Schloßberg Pfarrkirche und dankte den Spielleuten für ihren sozialen Einsatz. Nach der Serenade der Fanfarengruppe des Spielmannszuges begann ein abwechslungreiches und stimmungsvolles Programm.
Das Harfenduo Lilian Gerhofer und Fiona Kent bezauberte mit ihren himmlischen Tönen das zahlreiche Publikum. Mit meditativen Rhythmen sorgte die Trommelgruppe „Herzschlag“ für eine besondere Klangerfahrung. Der schwungvolle Vortrag des Jugendchors Haidholzen unter der Leitung von Klaus Adlmaier zeigte, dass es in unserer Gemeinde viele junge Gesangstalente gibt.

Sebastian Adlmaier, der Dirigent der Blaskapelle Stephanskirchen, brachte mit seinem Posaunenquartett festliche Musik in Form von Chorälen zu Gehör. Die Mitwirkenden des Männergesangsvereins Stephanskirchen begeisterten mit ihren vorweihnachtlichen Weisen ebenso wie die gesanglichen Beiträge des Damenchors die SoNetten.

Einen besonderen Höhepunkt des Benefizkonzerts bildeten die beiden Chöre der Flüchtlinge aus Eritrea und Nigeria. Sie zeigten, dass Musik die Verbindung zwischen Menschen auf der ganzen Welt ohne viele Worte schaffen und somit alle Grenzen überwinden kann. Auch die Initiatoren des Benefizkonzerts ließen es sich nicht nehmen, in unterschiedlichen Besetzungen ihren musikalischen Beitrag zu leisten.
Für einige Nachwuchsspieler war es der erste Auftritt vor großem Publikum und doch spielten sie souverän und gekonnt ihre Konzertstücke. Die Fanfarenbläser des Spielmannszuges zeigten die große musikalische Bandbreite des Spielmannszuges ebenso wie die Stammspieler, die mit Hymen wie „Air“, „Red Wine“ und „Highland-Cathedral“ für einen besondern Musikgenuss sorgten.

Momente des Nachdenkens und der Besinnung bot Martina Kotter mit Texten von Pierre Stutz, Ludwig Thoma, Andrea Schwarz, Margarete Walke sowie einem Irischen Segensgebet.

Zur Tradition des Benefizkonzerts gehört das von allen Mitwirkenden und Zuhörern gemeinsam gesungene Lied „Macht hoch die Tür“, das Martin Reitmeier an der Orgel begleitete.
Anschließend konnten sich die Konzertgäste mit warmen Getränken, Süßem aus der traditionellen 'Lebkuchenmanufaktur Robert', leckeren Suppen der Frauengemeinschaft und knusprigen Choco-Crossies, die von den beiden Schloßberger Kindergärten hergestellt worden waren, stärken und den gelungenen Konzertnachmittag in geselliger Runde ausklingen lassen.

Der gesamte Erlös des Konzerts und aus dem Verkauf der Speisen und Getränke kommt in diesem Jahr den Flüchtlingen im alten Pfarrhaus Schloßberg sowie bedürftigen Menschen aus der Gemeinde zugute.

Eingestellt von wildburger am 01 Dezember 2014 15:20:2565535 x gelesen - Drucken
Ausbildung für musikbegeisterte Erwachsene beim Spielmannszug
NewsZum Januar 2015 bietet der Spielmannszug Stephanskirchen für alle interessierten Erwachsenen die Möglichkeit, eine komplette musikalische Grundausbildung in Theorie und Praxis zu absolvieren. Zur Auswahl stehen viele verschiedene Instrumente wie Spielmannsflöten, Klappenflöten, Fanfaren, Bassfanfaren, Trommeln, Pauken, Percussioninstrumente, Xylophon, Marimaphon, Glockenspiel oder Vibraphon.

Der Spielmannszug stellt hierzu die Leihinstrumente und Noten sowie die Ausbilder zur Verfügung.

Die Stephanskirchener Spielleute sind seit Jahren sehr erfolgreich bei Bayerischen und Deutschen Meisterschaften vertreten und verfügen über ein breitgefächertes musikalisches Repertoire, das von traditioneller Marschmusik über brasilianische Rhythmen bis zu Rockmusik reicht.

Die Musik des Spielmannszuges können alle Interessierten live erleben am 29.11. um 16.30 Uhr im Pfarrstadel in Prutting und am 30.11. um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Schloßberg.

Für alle Fragen steht die Musikalische Leitung des Spielmannszuges Susanne Brucker telefonisch von Montag bis Donnerstag ab 19.00 Uhr unter 08031/73899 zur Verfügung.
Es besteht auch die Möglichkeit, freitags ab 19.00 Uhr ins Rote Schulhaus zur Musikprobe zu kommen.

Eingestellt von wildburger am 07 November 2014 18:34:0065535 x gelesen - Drucken
Advent mit dem Spielmannszug Stephanskirchen
VeranstaltungenBald beginnt wieder die „Staade Zeit“ und damit auch die Zeit für besinnliche Stunden. Die Aktiven des Spielmannszugs Stephanskirchen bieten zu Beginn des Advents zwei besondere musikalische Höhepunkte, um sich auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen.

Am 29.11., dem ersten Adventsamstag, laden die Spielleute im Pruttinger Weihnachtsstadel um 16.30 Uhr zu einer öffentlichen Musikprobe ein.
Ein buntes und abwechslungsreiches musikalisches Programm mit vielen musikalischen Leckerbissen
erwartet die Zuhörer.

Eingestellt von wildburger am 06 November 2014 10:21:0865535 x gelesen - Drucken
Benefizkonzert, 17.00 Uhr in der Kirche St. Georg in Schlossberg
VeranstaltungenAm ersten Adventssonntag 30.11., veranstaltet der Spielmannszug um 17.00 Uhr das traditionelle Benefizkonzert „Einstimmung in den Advent“.
Zu dieser Tradition gehört es, dass der gesamte Erlös der Veranstaltung für soziale Zwecke gespendet wird.

In diesem Jahr werden die Einnahmen für die Unterstützung der am Ort lebenden Flüchtlinge sowie für Sozialprojekte der Gemeinde verwendet. Auch in diesem Jahr wirken neben den Nachwuchsspielern, Bläsern und Stammspieler des Spielmannszuges viele weitere Musikgruppen mit. Für ein breitgefächertes und ansprechendes Programm sorgen nach derzeitigem Stand

- Anneliese und Klaus Jakubik,
- ein Chor aus Eritrea,
- die Sonetten,
- der Männergesangsverein Stephanskirchen,
- ein Nachwuchs-Harfenduo sowie eine
- Trommlergruppe mit meditativen Rhythmen.

Besinnliche Texte zum Nachdenken runden die vielseitigen musikalischen Darbietungen ab.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die beiden Schloßberger Kindergärten stellen in einer Gemeinschaftsaktion Choco-Crossies her, die nach dem Konzert verkauft werden. Die Aktiven bieten selbstgebackene Lebkuchen, wärmenden Glühwein und Kinderpunsch an. Die Frauengemeinschaft Schloßberg beteiligt sich mit dem Verkauf von leckeren Suppen ebenfalls am Benefizprojekt des Spielmannszuges.

Alle interessierten und sozial engagierten Mitbürger der Gemeinde sind herzlich eingeladen.

Eingestellt von wildburger am 06 November 2014 10:14:2865535 x gelesen - Drucken
Neues vom Spielmannszug
Nach dem August-Endspurt des Stephanskirchener Spielmannszuges mit der Beteiligung am Rosenheimer Herbstfesteinzug und dem Geburtstagsstanderl für das tatkräftige Mitglied Hans Kaiser steht den Spielleuten eine ereignisreiche Zeit bevor.

Den Anfang machte Ende September ein Doppelgeburtstag von zwei langjährigen Mitgliedern. Maria Potztava feierte ihren runden Geburtstag beim Seewirt in Ecking und wurde mit einem musikalischen Schmankerl überrascht. In geheimer Mission machten sich die Aktiven des Spielmannszuges an den Simssee auf, um dem Geburtstagskind zu gratulieren. So war die Überraschung und Freude umso größer. Der Zweite Vorstand Stefan Mayer überreichte ein Präsent mit den besten Glückwünschen für das neue Lebensjahr. Anschließend brachten die Spielleute einen bunten Melodienstrauss mit dem Deutschmeistermarsch, Jolly Hunter, Red Coats, Fliegermarsch sowie modernen Rhythmen zu Gehör. Die Jubilarin übernahm sichtlich erfreut den Dirigentenstab zum Stück March on und zeigte, dass nicht nur ihren aktiven Familienmitgliedern im Spielmannszug die Musik im Blut liegt.

Ebenfalls von den Glückwünschen der Spielleute überrascht wurde das zweite Geburtstagskind des Tages, die Musikalische Leitung Susanne Brucker. Sie hatte das Geburtstagsstanderl für Maria Potztava dirigiert und wurde anschließend mit Blumen und vielen guten Wünschen geehrt.

Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt den Mitgliedern des Spielmannszuges in den kommenden Monaten nicht, denn große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus:
Am 30.11. veranstalten die Spielleute die traditionelle Einstimmung in den Advent. Dieses Benefizkonzert wird von den Aktiven des Spielmannszuges und vielen weiteren Mitwirkenden musikalisch und mit besinnlichen Texten umrahmt. Der Erlös der freiwilligen Spenden wird auch heuer wieder für soziale Projekte in der Gemeinde gestiftet.
Bereits jetzt üben die Nachwuchsspieler ebenso wie die erfahrenen Musikanten für die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft im kommenden Frühjahr. Gemeinsam wurden die Stücke ausgewählt und nun wird bis zur Bühnenreife geprobt. Der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“ steht im Vordergrund und doch machen sich die Spielleute berechtigte Hoffnung, bei der Meisterschaft wieder mit vorn dabei zu sein.

Das nächste Großereignis für den Spielmannszug steht mit dem 40-jährigen Jubiläum am 11. und 12. Juli 2015 bevor. Die Planungen für dieses Fest laufen bereits auf Hochtouren. Den Anfang macht ein Flohmarkt auf dem Rathausplatz, der mit Standkonzerten von verschiedenen Spielmannszügen musikalisch umrahmt wird. Die Flohmarktbesucher können auf dem anschließenden Fränkischen Weinfest wieder originale Brotzeiten und Gebäcke aus Franken sowie qualitativ hochwertige Weine genießen. Auch zum Weinfest werden die Spielleute ihr musikalisches Können zu Gehör bringen und die Bühne am späteren Abend einer Live-Band überlassen. Den Höhepunkt des Jubiläumsfests bildet ein Festgottesdienst mit Festzug, zu dem viele Vereine und alle Stephanskirchener bereits jetzt herzlich eingeladen sind.

Eingestellt von wildburger am 11 Oktober 2014 13:01:3465535 x gelesen - Drucken
Wies'n-Einzug 2014
Spielmannszug im August-Endspurt
Zum Ende des August steht für den Spielmannszug ein Auftritt mit langer Tradition im Terminplan. Der Herbstfesteinzug warf bereits seit mehreren Wochen seine Schatten voraus.
Zur großen Freude der Schloßberger Bürger marschierten die Spielleute regelmäßig durch die Straßen und unterhielten die Passanten und Anwohner mit flotter Marschmusik. Die Aktiven des Spielmannszuges nutzten die wenigen regenfreien Freitage, um neben der schwungvollen Musik auch das Marschieren zu üben.
Am Wies'n-Einzug klappte darum alles wie am Schnürchen. Besonders aufgeregt waren die Nachwuchsspieler, die bisher selten vor so großem Publikum spielen durften. Auch sie meisterten ihre Aufgabe mit Bravour. Mit ihren historischen Trachten waren die Musikanten nicht nur eine akustische sondern auch eine optische Bereicherung des Herbstfesteinzugs.
Die Dirigentin und Musikalische Leitung, Susanne Brucker, bewies bei der Auswahl der Musikstücke viel Geschick und mischte gekonnt traditionelle Marschmusik wie den Deutschmeistermarsch, Wien bleibt Wien, Coburger Marsch und Fliegermarsch mit modernen Klängen wie Diana, Hi Mister Susa oder Red Coats. Dem kalten und feuchten Wetter zum Trotz begeisterten die Spielleute die Zuschauer mit heißen Rhythmen wie Wipe out, Rockin´ Dolls, Californian Beach, Swinging Frogs und dem beliebten Ci Trocadero. Die nahenden dunklen Wolken entluden sich erst nach der offiziellen Wiesn´-Eröffnung, so dass die Aktiven des Spielmannszuges nach dem Einzug trocken mit ihren Musikinstrumenten wieder in Stephanskirchen ankamen.

Gleich einen Tag später machten sich die Aktiven auf, um dem langjährigen Mitglied und Unterstützer des Spielmannszuges, Hans Kaiser, ein Ständchen zum runden Geburtstag zu bringen. Natürlich brachten die Spielleute nicht nur ein Geschenk sondern auch ihre Instrumente mit und bereiteten dem Geburtstagskind mit ihren Darbietungen ein große Freude.
Da Hans Kaisers Tochter, Annette, seit vielen Jahren als aktives Mitglied viel zum Gelingen der Auftritte beiträgt, ist der Jubilar bestens mit der Musik des Spielmannszuges vertraut. So fiel es ihm sehr leicht, den Dirigentenstab zu übernehmen und gekonnt die Musikstücke zu dirigieren. Mit einem kleinem Umtrunk endete dieses gelungene Geburtstagsständchen und damit auch der regenreiche August.

Eingestellt von wildburger am 01 September 2014 17:23:5665535 x gelesen - Drucken
Spielmannszug in Aktion
Der Spielmannszug Stephanskirchen in Aktion !

Mit viel Schwung und Elan starteten die Stephanskirchener Spielleute im Frühjahr mit den Proben für neue Instrumentalstücke, die auch bei der nächsten Bayerischen Meisterschaft im nächsten Jahr zum Einsatz kommen.














Da traf es sich gut, dass in den vergangenen Wochen einige Auftritte auf dem Terminplan standen, bei denen die neu erlernten Stücke vor Publikum zu Gehör gebracht werden konnten.
Die Stephanskirchener Festwoche, veranstaltet vom Trachtenverein und Freiwilligen Feuerwehr, warf bereits einige Wochen ihre Schatten voraus. Sobald es das Wetter erlaubte, marschierten und musizierten die aktiven Mitglieder des Spielmannszuges auf den Schloßberger Straßen und begeisterten die Zuhörer am Wegesrand.
Anlässlich der beiden Festzüge stellten die Spielleute erneut ihr Können unter Beweis. Vor großem Publikum überzeugten die Musikanten durch die präzise Darbietung sowie Vielseitigkeit ihrer Stücke, die von traditioneller Marschmusik bis zu modernen Rhythmen reicht. Auch das farbenfrohe Bild der historischen Spielmannstrachten bereitete den zahlreichen Festgästen viel Freude. Die beiden Auftritte der Spielleute wurden mit begeistertem Applaus das Publikums belohnt.



Kaum war die Festwoche abgeschlossen, gab es für die Mitglieder des Spielmannszuges erneut ein wichtiges Ereignis zu feiern:
Margret Assbichler, die gute Seele des Spielmannszuges feierte einen runden Geburtstag.
Seit vielen Jahren unterstützt Margret Assbichler die Spielleute tatkräftig bei der Gestaltung von Auftritten und Festen. So ließen es sich die zahlreichen Aktiven nicht nehmen, ihrem Ehrenmitglied persönlich zu gratulieren. Bei strahlendem Geburtstagswetter marschierten die Musikanten mit südamerikanischen Klängen zur Jubilarin, um ihr einen bunt gemischten Melodienstrauss und Blumen zu überbringen. Da ihr die Musikstücke des Spielmannszuges bestens vertraut sind, fiel es Margret Assbichler nicht schwer, den Dirigentenstab zu übernehmen. Sie bewies, dass sie nicht nur eine aktive Unterstützerin sondern auch eine überaus talentierte Dirigentin der Spielleute ist.
Der begeisterte Applaus der Musikanten zeigte, wie beliebt Margret Assbichler bei jungen und alten Mitgliedern des Spielmannszuges ist. Nach einem schwungvollen Standerl mit Musikstücken nach Wunsch des Geburtstagskindes, erhielten die Spielleute eine leckere Brotzeit. Auf dem Rückweg zum Vereinsheim zeigten die Trommler mit ihren rhythmischen Klängen, dass sie auch ohne Instrumentalbegleitung großen Unterhaltungswert besitzen.










Eingestellt von wildburger am 10 Juni 2014 13:02:1265535 x gelesen - Drucken
Seite 15 von 19 << < 12 13 14 15 16 17 18 > >>
Navigation
Home
News - Infos
Termine
Fotogalerie
Impressum
Verein
Ereignisse
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Die nächsten 10 Tage
- Keine

Anmeldung
Benutzername

Paßwort



Paßwort vergessen?
Fordern Sie hier ein neues an